In Spanien – und besonders auf Mallorca – ist es völlig normal, Trink- und Kochwasser in Plastikkanistern zu kaufen. Aber hast du dir schon einmal überlegt, wie viel Plastikmüll du damit Jahr für Jahr verursachst?
Der Alltag auf Mallorca: 5-Liter-Kanister statt Wasserhahn
Weil das Leitungswasser auf der Insel oft als „nicht trinkbar“ gilt, kaufen viele Haushalte und Ferienwohnungen Wasser in Flaschen oder 5-Liter-Kanistern – zum Trinken, Kochen, Kaffeekochen und sogar zum Zähneputzen. Der Verbrauch ist dadurch enorm:
- Eine vierköpfige Familie verbraucht im Schnitt 10–15 Liter Wasser pro Tag nur für Trinken und Kochen.
- Das entspricht etwa 3 Kanistern à 5 L täglich, also über 1.000 Kanister pro Jahr – pro Haushalt.
- Plastikgewicht je Kanister: ca. 150–200 g, je nach Ausführung. Das ergibt rund 150–200 kg Kunststoffabfall jährlich – allein für Wasser!
Und das ist nur der Plastikmüll – Transport, Lagerung und CO₂-Bilanz noch nicht mitgerechnet.
Die Lösung: Gefiltertes Leitungswasser statt Plastikberge
Mit einem hochwertigen Filtersystem wie WOW oder Lafuente Blue wird dein Leitungswasser direkt unter der Spüle zu hochwertigem Trinkwasser – ganz ohne Schleppen, Lagern oder Entsorgen:
- Kein Mikroplastik, keine Schwermetalle, kein Chlor.
- Ideal auch zum Kochen, für den Kaffeevollautomaten und sogar für das Babyfläschchen.
- In Kombination mit dem Aktivator (an der Hauptleitung) schützt du zusätzlich dein gesamtes Leitungssystem – nachhaltig und wartungsfrei.
Was du konkret einsparst (Beispielrechnung für 1 Jahr, 4-Personen-Haushalt)
- 1.100 Plastikkanister weniger
- >160 kg Plastikmüll eingespart
- Hunderte Fahrten in den Supermarkt weniger
- Weniger CO₂ durch Produktion und Transport
Der Umstieg auf gefiltertes Leitungswasser spart auf Mallorca nicht nur Geld und Aufwand, sondern vor allem massive Mengen an Plastikmüll. Besonders beim Kochen und Trinken lohnt sich jede eingesparte Flasche.